Freitag, 12. Juli 2013

Taman Negara

Im Taman Negara entschloss ich mich für einen zweitägigen Dschungeltrek. Unsere Gruppe umfasste 14 Abenteuerlustige und wurde von 2 einheimischen Guides begleitet, mit entsprechenden Proviant legten wir insgesamt 16 Kilometer zurück und haben in einer riesigen Fledermaushöhle übernachtet. Von großen Tieren wie Elefant und Tapir fanden wir leider nur Spuren, Affen und Tukane waren mehr zu hören als zu sehen. Dafür sahen wir umso mehr Riesenameisen (3 cm), Tausendfüßler (20 cm), Zikaden und Schmetterlinge. Beim Dinner am Lagerfeuer kam uns abends kurz ein Stachelschwein besuchen ;) Die Vegetation war wie zu erwarten für jeden botanikaffinen Beobachter der Hammer. Ich habe tolle Bekanntschaften gemacht, zum Beispiel hatten wir mit einem Eishockeyspieler aus Tschechien und einer Handballerin aus Dänemark zwei aktive Profisportler dabei. Nach dem Trek sind wir mit dem Boot noch ein traditionelles Dorf der Orang Asli besuchen gefahren, der im Dschungel lebenden Aborigines Malaysias. Hier haben wir eine alte Methode zum Feuermachen kennen gelernt und konnten ihre Blasrohre ausprobieren die mit Giftpfeilen bestückt noch heute zur Jagd auf Affen und Vögel eingesetzt werden. Zwei super Tage :)









Dienstag, 9. Juli 2013

Cameron Highlands

Lost in the jungle... aber eins nach dem anderen ;)

Die zwei Tage in den Cameron Highlands waren mir eine willkommene Abkühlung. Das überschaubare Örtchen Tanah Rata liegt auf ca 1500 Höhenmetern und die Temperaturen liegen um die zwanzig Grad, nachts beim Schlafen braucht man ungewohnterweise eine Decke. Ich habe mich für eine Halbtagestour hinauf auf den Berg Gunung Brinchang (2200 Meter), in den nebeligen Mooswald und zu den berühmten Teeplantagen entschieden. All das in DEM Offroadfahrzeug überhaupt, einem original Land Rover aus den Siebzigern :) Da diese als Landmaschinen steuerlich begünstigt werden findet man hier die höchste Dichte dieser legendaeren Geländewagen weltweit, schätzungsweise 10.000 Stück sind im Umland unterwegs und helfen seit Jahrzehnten unermüdlich bei der Arbeit. Durch alle erdenklichen Umbauten ist praktisch jedes Fahrzeug ein Einzelstück und im Rahmen der Schrauberkünste des Besitzers genau an seinen Einsatzzweck angepasst worden... toll :)

Am Ende der Tour bot der bis hierhin sehr kundige Guide an uns an einem "leicht zugänglichen, eindeutig beschilderten"  Dschungelpfad abzusetzen zu können der binnen zwei Stunden schnurstracks zurück zum Ort führen würde. Klang gut. Wir machten uns zu dritt auf den wirklich tollen Weg durch dichten Dschungel den ich hier zunächst garnicht erwartet hatte. Dank teils umgedrehter, kaum ablesbarer, und auch mal handschriftlich ergänzter Schilder kamen wir schließlich vom Weg ab und wanderten (kletterten) ganze 5 Stunden bis kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Ich verklickerte den bisher lobenswert fitten aber zunehmend aufgewühlten Ladies aus Dänemark dass es nur noch eine Option gab und so suchten wir uns in der Nähe eines Wasserfalls einen Platz zum Nächtigen. Die Nacht war kalt, wir hatten exakt einen Apfel Proviant und Wasser gabs aus dem Fuss ;) Aber Ende gut alles gut, am nächsten Morgen stießen wir bereits nach kurzer Zeit auf eine riesen Gemüseplantage im Dschungel und sind von hier aus zurück in den Ort getrampt. Im Nachhinein - echt cool :D Ideale Vorbereitung auf den bevorstehenden Dschungeltrek im Taman Negara...






Samstag, 6. Juli 2013

Perhentian Kecil

Ueber eine Woche habe ich auf Perhentian Kecil verbracht und dabei voll das Tauchen fuer mich entdeckt, mit dem inzwischen zweiten Schein gehts auf bis zu 30 Meter Tiefe hinab. Die tropischen Gewaesser im suedchinesischen Meer haben konstante 30 Grad und gleichen einem gut besetzten Aquarium, Schildkroeten und Haie inklusive :) Neben Korallenriffen konnten wir zwei Schiffswracks betauchen und sind entsprechend ausgestattet auch einmal nach Sonnenuntergang ins Wasser gestiegen. Ansonsten ist die Insel insbesondere an den grossen Straenden schon recht voll und es werden weiterhin neue Resorts gebaut. War es vor wenigen Jahren noch ein ziemlich weisser Fleck auf der Landkarte so ist die touristische Erschliessung nun umso schneller am voranschreiten... dank zahlreicher Strom- und Wasserausfaelle kam hier und da aber dennoch etwas Robinson Crusoe Feeling auf :D

Entschuldigt die Funkstille, in den ersten Tagen ist mein Handy baden gegangen und seitdem recht leblos. Eine interessante Erfahrung so ganz ohne Telefon, auch die letzte Woche wird es wahrscheinlich dabei bleiben. Aktuell bin ich schon in den Cameron Highlands, Bericht folgt!